Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein Begriff, der oft mystifiziert oder falsch verstanden wird. Er wird verwendet, um einen tranceähnlichen Zustand zu beschreiben. In Wirklichkeit gehen wir jeden Tag in leichte «Trancen» hinein und wieder heraus, wie z.B. vor dem Fernseher oder wenn wir mit einem anregenden Buch ausspannen. Es sind Phasen, in denen unsere Gedanken wandern und wir erholsam tagträumen.
Hypnose ist ein wachsamer und zugleich zutiefst entspannter Zustand, welcher unserem Unterbewusstsein ein erhöhtes Mass an gedanklich-gefühlsmässigen Veränderungen ermöglicht. Er erlaubt uns, auf einer tiefen Ebene überholte Glaubenssätze und Denkmuster natürlich und sicher loszulassen. Jede Hypnose stellt aus dem Kontakt mit dem Unterbewusstsein heraus neue lösungsorientierte und unterstützende Informationen zur Verfügung zu stellen.
Hypnose bewirkt, dass Sie sich in einen Zustand entspannen, in dem Ihr Gehirn seine Aktivität verändert. Eine Person in Hypnose zeigt bei einer Gehirnuntersuchung eine Gehirnwellenaktivität, wie wir sie in den frühen Jahren unseres Lebens erleben. Unser Verstand war damals in der Lage, frei Informationen auf allen Sinnesebenen wahrzunehmen und sie sofort körperlich und emotional zu integrieren. Das selbe beschleunigte Lernen und Loslassen findet in Hypnose statt. Es umgeht das Bewusstsein, so dass sich unbewusste einschränkende Konditionierungen, Glaubenssätze und negative Erwartungsmuster nach und nach positiv wandeln können. Ihr Bewusstsein vermag diese ganzheitliche und emotionale Veränderungarbeit nicht zu leisten, denn die wichtigste Aufgabe des bewussten Verstandes ist es, Sie vor Gefahren und Unsicherheiten zu bewahren.
In einer leichten Trance ist das Bewusstsein zwar beobachtend, aber weitgehend inaktiv. So ist ein direkter Zugang zu unserem Unterbewusstsein möglich und es kann leicht für positive Ideen gewonnen werden.
Es entsteht eine Wahl, vertraute jedoch belastende Glaubenssysteme durch neue unterstützende Verhaltensweisen zu ersetzen. Positive Veränderungen können aus einer inneren, verstehenden, emotional freien Haltung eingeleitet werden.
Generell ja. Dazu sind aber einige Dinge zu beachten:
Es gibt das Vorurteil, dass gewisse Menschen «anfällig» seien für Hypnose, andere hingegen nicht. Das lässt sich darauf zurückführen, dass jedes Mal für jede Person die gleiche Herangehensweise angewendet wurde, unabhängig von Persönlichkeitstyp, Lernvorlieben und Biographie. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat uns die Forschung jedoch gezeigt, wie man den Hypnose-Ansatz therapeutisch erfolgreich individuell anpassen kann.
Ein weiterer Grund für Vorurteile ist die verwirrende Arbeit mit der Bühnenhypnose. Diese Form erfordert eine sehr tiefe Trance und eine hohe Suggestibilität (Empfänglichkeit einer Person für geistige Beeinflussung), die nur auf etwa 7% der Bevölkerung zutrifft. Somit scheinen die anderen 93% der Menschen nicht hypnotisierbar zu sein.
Die therapeutische Hypnose nutzt bewusst die Offenheit unseres Verstandes, sich in einen natürlichen Bewusstseinszustand zu versetzen, in dem neues Lernen und Veränderung mit Leichtigkeit angeregt werden kann.
Wie bei jedem therapeutischen Verfahren gibt es auch hier einige Kontraindikationen zu beachten oder Sie können sich direkt bei mir informieren:
Praxis Bodycare
ASS fit & well im 1. Stock
Anurag M. Morrison
Rainstrasse 2
5022 Rombach
Praxis Bodycare
Giuseppe A. Semeraro
Bleichemattstrasse 2
5000 Aarau
Tel. +41 (0)78 755 71 88
Praxis: Rombach
Tel. +41 (0)79 275 60 94
Praxis: Aarau / Rombach
NVS, EMR, ASCA, EGK, Visana
Bitte klären Sie vor Beginn der Behandlung bei Ihrem Versicherer ab, ob die beabsichtigte Therapieanwendung anerkannt wird.